Multimodell im Handwerk
Das Multimodell im Handwerk ist eine Kooperation mit der Handwerkskammer
 des Saarlandes und dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft
 und stellt eine zukunftorientierte Alternative zum Studium dar. Basis 
des Multi-Modells ist eine reguläre Berufsausbildung im dualen System 
(Ausbildung in Betrieb und Berufsschule). Diese wird in der Berufsschule
 durch zusätzlichen Unterricht über 2 Jahre in den Fächern 
Betriebswirtschaft / Management im Handwerk und EDV sowie Fremdsprachen 
(Wirtschafts-/Technisches Englisch) ergänzt.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Fachhochschulreife (Fachabitur)
Fachhochschulreife (Fachabitur)
Dauer: 2 Jahre 
 Art: Dualisiert 
 Form: Samstagsunterricht (5 Stunden)
Betriebswirtschaft / Management im Handwek
EDV
Fremdsprachen (Wirtschafts-/Technisches Englisch)
EDV
Fremdsprachen (Wirtschafts-/Technisches Englisch)
Gesellenprüfung
Fortbildungsprüfung "Geprüfte*r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung"
Sprachenzertifikat (berufsbezogen)
EDV-Zertifikat

