Ausbildungsvorbereitung
Die Ausbildungsvorbereitung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei 
ihrer beruflichen Orientierung und vermittelt berufliche Kenntnisse, 
Fähigkeiten und Fertigkeiten. Somit werden die Lernenden bei ihrer 
Kompetenzentwicklung zur Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung oder 
einer Erwerbstätigkeit unterstützt. Während der einjährigen 
Ausbildungsvorbereitung wird der theoretische Unterricht durch Praktika 
und Unterricht mit hohen Praxisanteilen ergänzt, was die Chancen auf dem
 Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt verbessert.
Erfüllung der allgemeinen Vollzeitschulpflicht (9 Schulbesuchsjahre)
Dauer: 1 Jahr 
Art: Vollzeit
Form: wöchentlich
Art: Vollzeit
Form: wöchentlich
Religionslehre 
Deutsch
 Fremdsprache (Französisch oder Englisch)
 Mathematik
 Wirtschafts- und Sozialkunde 
 Sport
Berufliche Grundkompetenzen
 Fachpraktische Ausbildung
 Lernbegleitung und individuelle Förderung
Abschluss der Ausbildungsvorbereitung
Erfüllung der Berufsschulpflicht, sofern kein neues Ausbildungsverhältnis eingegangen wird
Berechtigung des Hauptschulabschlusses (ohne Prüfung)
Erfüllung der Berufsschulpflicht, sofern kein neues Ausbildungsverhältnis eingegangen wird
Berechtigung des Hauptschulabschlusses (ohne Prüfung)
Berechtigung zum Besuch einer Berufsfachschule
Berufsausbildung
Berufsausbildung

